Viele medizinische Zustände können mit einem einfachen Test diagnostiziert werden - aber ADHS gehört nicht dazu. 🙈
Die Diagnose von ADHS erfordert in der Regel:
- Klinische Interviews: Gespräche mit der betroffenen Person und bei Kindern auch mit Eltern, Verwandten oder Lehrern.
- Beobachtung: Überwachung des Verhaltens der Person in verschiedenen Umgebungen.
- Fragebögen/Bewertungsskalen: Werkzeuge zur Bewertung der Schwere der ADHS-Symptome.
- Psychologische Tests: Bewertung kognitiver Funktionen und exekutiver Fähigkeiten.
- Schul-/Arbeitsbewertungen: Analyse der akademischen oder beruflichen Leistung.
- Medizinische Untersuchung: Körperliche Untersuchungen zur Ausschluss anderer Gesundheitsprobleme.
- Historische Analyse: Überprüfung früherer medizinischer und verhaltensbezogener Aufzeichnungen.
- Genetische Vorgeschichte: Sammlung von Informationen über die Gesundheit der Familie und Entwicklungsmeilensteine.
Der diagnostische Prozess für ADHS kann so komplex sein wie die Störung selbst - aber lassen Sie sich dadurch nicht abschrecken. 💕 Lesen Sie weiter, um mehr über die Tests zu erfahren, die ein qualifizierter Fachmann verwenden könnte, um eine genaue Diagnose von ADHS zu erreichen. 👍
Klinische Interviews: Verständnis der Erfahrungen des Einzelnen
Ein Patienteninterview ist ein grundlegender Teil der ADHS-Diagnose. Sie beinhalten eingehende Gespräche mit der betroffenen Person und bei Kindern Diskussionen mit Eltern, Lehrern oder anderen Familienmitgliedern. 🧒 Diese Interviews zielen darauf ab, die Symptome des Einzelnen umfassend zu verstehen, wie sie sich in verschiedenen Umgebungen manifestieren und welche Auswirkungen sie auf das tägliche Leben haben. Bei Erwachsenen kann der Fokus auch auf Herausforderungen am Arbeitsplatz und andere für Erwachsene spezifische ADHS-Symptome liegen.
Beobachtung: Einblick in Tägliche Verhaltensweisen
Die Beobachtung beinhaltet die Überwachung des Verhaltens der Person in verschiedenen Umgebungen wie zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit. 🧐 Medizinische Fachkräfte suchen nach ADHS-Symptomen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität oder leichter Ablenkbarkeit. Diese Beobachtungen helfen zu verstehen, wie diese Verhaltensweisen das tägliche Leben und die Interaktionen des Einzelnen beeinflussen und bieten einen entscheidenden Kontext für die Diagnose. Diese Tests sind am häufigsten bei der Bewertung von Kindern ab vier Jahren.
Fragebögen/Bewertungsskalen: Messung von ADHS-Symptomen
Um ADHS-Symptome genau zu messen, verwendet Ihr Gesundheitsdienstleister spezifische ADHS-Skalen, die sich hauptsächlich auf unaufmerksame und hyperaktiv-impulsive Symptome konzentrieren. Diese Skalen entsprechen den Kriterien des Diagnostischen und Statistischen Handbuchs für Psychische Störungen (DSM-5) der Amerikanischen Psychiatrischen Vereinigung.
Für Kinder umfassen diese Skalen:
- Vanderbilt-Skalen: Bewertung von Symptomen und Verhaltensproblemen bei Kindern.
- Conners-Skalen: Weit verbreitet zur Bewertung von Verhaltens-, emotionalen und akademischen Problemen.
- ADHS-Bewertungsskalen (ADHD-RS-V): Zielen speziell auf ADHS-Symptome in verschiedenen Umgebungen ab.
- Swanson, Nolan und Pelham (SNAP)-Skala: Ein umfassendes Instrument zur Bewertung der ADHS-Symptome und deren Schweregrad.
Für Erwachsene umfassen diese Skalen:
- Erwachsenen-ADHS-Selbstbericht-Skala Symptom-Checkliste Version 1.1 (Adult ASRS): Ein Selbstberichtsinventar für Erwachsene zur Identifizierung von ADHS-Symptomen.
- Conners Erwachsenen-ADHS-Bewertungsskalen (CAARS): Konzentriert sich auf ADHS-Symptome im Erwachsenenleben und deren Auswirkungen.
- Wender Utah Bewertungsskala: Bewertet ADHS-Symptome und deren Verbreitung im Erwachsenenalter.
Diese Skalen helfen bei der Quantifizierung der Schwere und Häufigkeit von ADHS-Symptomen und sind ein entscheidender Bestandteil des diagnostischen Prozesses sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. ✅
Psychologische Tests: Bewertung der Kognitiven Funktionen
Psychologische Tests sind ein wesentlicher Bestandteil der ADHS-Diagnose. Diese Tests bewerten kognitive Funktionen und Exekutivfunktionen und helfen, etwaige Defizite zu identifizieren, die für die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) charakteristisch sind.
Diese Arten von Tests beurteilen üblicherweise:
- Gedächtnis
- Aufmerksamkeit
- Problemlösung
- Exekutivfunktionen
Diese Tests geben Einblick in die geistige Anstrengung, die Aufmerksamkeitsspanne und die kognitiven Fähigkeiten des Individuums, die für die Diagnose von ADHS und die Formulierung eines Behandlungsplans entscheidend sind. Indem man ein vollständiges kognitives Bild erhält, kann ein ADHS-Spezialist ADHS von anderen Zuständen mit überlappenden Symptomen, wie Lernstörungen, unterscheiden und so zu einer genaueren, ganzheitlichen Diagnose beitragen.
Psychologische Tests schließen auch jede vorbestehende oder nicht diagnostizierte psychische Gesundheitszustände aus, deren Symptome ADHS ähneln könnten. Dieser Schritt kann ziemlich komplex sein, da die Symptome von ADHS (insbesondere unbehandeltes ADHS) die Symptome anderer Zustände wie einer Stimmungsstörung oder Persönlichkeitsstörung erheblich verschlimmern können.
Take our fun online quiz to visualize your ADHD traits and learn more about your brain!
TAKE THE FREE TEST
Überprüfung von Schule/Arbeit: Analyse der Akademischen und Beruflichen Leistung
Die Überprüfung der schulischen oder beruflichen Leistung ist entscheidend für die Diagnose von ADHS, insbesondere um zu verstehen, wie Symptome wie Aufmerksamkeitsprobleme oder das Machen von unachtsamen Fehlern das tägliche Funktionieren beeinflussen. 🕒 Es kann einschüchternd für Erwachsene sein, diesen Prozess zu durchlaufen, aber denken Sie daran, dass der Gesundheitsdienstleister da ist, um Sie oder Ihr Kind zu unterstützen und nicht zu beurteilen. 🥰
Bei Kindern kann der Fachmann, der Ihr Kind beurteilt, Schulberichte und Feedback von Lehrern anfordern, um Symptome zu identifizieren, die ADHS ähnlich sind, wie schlechte Noten oder Konzentrationsschwierigkeiten. 📚
Gesundheitsfachkräfte können von Erwachsenen Arbeitsbewertungen oder Rückmeldungen anfordern, um Herausforderungen wie das Verwalten von Aufgaben oder das Aufrechterhalten geistiger Anstrengung aufzudecken.
Medizinische Untersuchung: Eine Ganzheitliche Gesundheitsbewertung
Körperliche Gesundheitschecks sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass ADHS-Symptome nicht das Ergebnis anderer medizinischer Probleme sind. Diese Überprüfungen können nach Zuständen suchen, die manchmal ADHS-Symptome nachahmen, wie:
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlafstörungen
- Neurologische Zustände
Eine umfassende Gesundheitsbewertung beinhaltet auch eine gründliche Überprüfung der medizinischen Vorgeschichte des Einzelnen, einschließlich jeglicher Familiengesundheitsgeschichte von psychischen Störungen oder anderen relevanten Zuständen.
Dieser ganzheitliche Ansatz ist entscheidend für eine genaue ADHS-Diagnose. Er spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung sicherer Behandlungsoptionen, insbesondere bei der Überlegung zur Medikation. 💊Beispielsweise könnten bestimmte ADHS-Stimulanzienmedikamente für jemanden mit hohem Blutdruck oder Herzproblemen nicht geeignet sein.
Indem sowohl physische als auch psychische Gesundheitsfaktoren berücksichtigt werden, können Gesundheitsdienstleister informierte Entscheidungen über Diagnose und Behandlung treffen und so Sicherheit und Wirksamkeit bei der Verwaltung von ADHS gewährleisten. ✅
Historische Analyse: Muster suchen
Bei der Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) spielt eine gründliche historische Analyse eine Schlüsselrolle. 🔑Während dieses Prozesses überprüft der Gutachter medizinische und verhaltensbezogene Aufzeichnungen von der Kindheit bis zur Gegenwart.
Sie suchen nach langjährigen Mustern von ADHS-Symptomen, wie Schwierigkeiten mit anhaltender geistiger Anstrengung, Hyperaktivität, Impulsivität oder Unaufmerksamkeit, die vor dem Alter von 12 Jahren vorhanden sein mussten, um die Kriterien des Diagnostischen und Statistischen Handbuchs für psychische Störungen (DSM) zu erfüllen.
Das Erkennen dieser Muster ist entscheidend, da es hilft, ADHS von anderen psychischen Störungen mit ähnlichen Symptomen zu unterscheiden. Diese historische Perspektive ist nicht nur für eine genaue Diagnose von ADHS wesentlich, sondern leitet auch die Entwicklung geeigneter Behandlungspläne und Bewältigungsstrategien.
Familiengeschichte: Verstehen Genetischer Verbindungen bei ADHS
Familiengesundheit und Entwicklungsverlauf sind entscheidend für die Diagnose von ADHS. Gesundheitsfachkräfte untersuchen die Familiengesundheitsgeschichte auf genetische Prädispositionen für ADHS, einschließlich, ob andere Familienmitglieder mit ADHS oder ähnlichen psychischen Störungen diagnostiziert wurden. Der Hauptgrund dafür ist, dass wissenschaftliche Erkenntnisse starke genetische Verbindungen innerhalb von ADHS aufzeigen – durchschnittlich zwischen 74 % und 80 %. 🔗
Darüber hinaus werden Gesundheitsfachkräfte die Entwicklungsgeschichte des Einzelnen untersuchen, um Umweltfaktoren zu identifizieren, die zu ADHS-Symptomen beitragen könnten.
Zu den Umweltfaktoren, die mit der Entwicklung von ADHS in Verbindung gebracht werden, gehören:
- Pränatale Faktoren: Dazu gehören die Exposition gegenüber Toxinen (wie Tabakrauch, Alkohol oder Drogen), mütterlicher Stress und Infektionen während der Schwangerschaft sowie niedriges Geburtsgewicht und Frühgeburt als signifikante Umweltfaktoren.
- Bleiexposition: Insbesondere in der frühen Kindheit kann eine Bleiexposition, die in einigen Farben und Rohren vorkommt, mit ADHS in Verbindung gebracht werden.
- Hirnverletzungen: Kinder, die eine Hirnverletzung erlitten haben, können Symptome zeigen, die denen von ADHS ähneln.
- Psychosoziale Faktoren: Stressige familiäre Umgebungen, chaotisches Zuhause oder Erziehungsstile können eine Rolle bei der Entwicklung von ADHS spielen.
- Exposition Gegenüber Umweltverschmutzern: Bestimmte Schadstoffe, wie polychlorierte Biphenyle (PCBs), wurden mit einem erhöhten Risiko für ADHS in Verbindung gebracht.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Faktoren zwar mit einem erhöhten Risiko für ADHS in Verbindung stehen, jedoch nicht notwendigerweise ADHS allein verursachen. ADHS ist eine komplexe Störung, die wahrscheinlich durch eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und neurologischen Faktoren verursacht wird.
Computergestützte Tests für ADHS: Funktionieren Sie?
In der ADHS-Community ist die Verwendung von computergestützten Tests, wie den Continuous Performance Tests (CPTs), eine umstrittene Methode zur Diagnoseunterstützung von ADHS. 🖱️
Diese Tests funktionieren, indem sie visuelle oder akustische Reize schnell präsentieren. Die Teilnehmer müssen auf spezifische "Ziel"-Reize reagieren, während sie "Nicht-Ziel"-Reize ignorieren, ein Prozess, der darauf ausgelegt ist, selektive Aufmerksamkeit, Impulsivität und anhaltende Aufmerksamkeit zu bewerten – Schlüsselbereiche, die bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betroffen sind. 🎮
Lizenzierte psychische Gesundheitsfachleute oder Ärzte führen diese Tests typischerweise durch. Sie geben klare Anweisungen im Voraus, um genaue Antworten zu gewährleisten, die entscheidend für die Bewertung der Präsenz und des Ausmaßes von ADHS-bezogenen Verhaltensweisen sind. Diese Testmethode stellt einen Versuch dar, objektive Maßnahmen in die Diagnose einer Störung einzuführen, die oft durch eine Reihe von überlappenden Symptomen mit anderen Zuständen wie Stimmungsstörungen, Lernschwierigkeiten und unaufmerksamem ADHS gekennzeichnet ist.
Arten von Computergestützten Tests:
- Test of Variables of Attention (TOVA): FDA-geprüft und verwendet zur Erkennung von ADHS-Subtypen; verwendet einfache geometrische Formen, um Verzerrungen wie Sprachverarbeitung oder Gedächtnisprobleme zu minimieren.
- MOXO CPT: Beinhaltet reale Ablenkungen in seinem Testmechanismus, was es einzigartig macht. Es bewertet Aufmerksamkeit, Zeitmanagement, Impulsivität und Hyperaktivität.
- Conners' CPT 3rd Edition: Ein 14-minütiger Test, der sich auf Unaufmerksamkeit, Impulsivität, anhaltende Aufmerksamkeit und Wachsamkeit konzentriert.
- IVA: Integrierter visueller und auditiver CPT: Unterscheidet ADHS von Verhaltensstörungen und bewertet die Wirksamkeit von Neurofeedback oder Medikamenten.
- QbTest: Von der FDA zugelassen, kombiniert Maßnahmen zur Aufmerksamkeit und Impulsivität mit Bewegungsverfolgung zur Bewertung von Hyperaktivität.
Die Wirksamkeit von computergestützten Tests zur Bewertung von ADHS-Symptomen ist umstritten, insbesondere hinsichtlich der genauen Nachbildung von Unaufmerksamkeit im realen Leben. Eine Sorge ist, ob die Bewertung basierend auf der Reaktionszeit zwischen motorischen Geschwindigkeitsproblemen und Unaufmerksamkeit unterscheiden kann. Darüber hinaus könnten Unterschiede in der Reaktionszeit fälschlicherweise als Unaufmerksamkeit eingestuft werden, was potenziell zu einer Fehldiagnose führen könnte.
Trotz dieser Bedenken bieten diese Tests wertvolle Einblicke, wenn sie mit subjektiven Bewertungen wie Patienteninterviews kombiniert werden. Mit dem Fortschritt der Technologie können diese Tests genauer die Symptome von ADHS widerspiegeln.
Wesentliche Erkenntnisse
Es gibt nicht einen einzigen ADHS-Test, der zur Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verwendet wird. Stattdessen verwenden medizinische Fachkräfte einen ganzheitlichen, gestuften Ansatz, um zu bewerten, ob jemand mit ADHS diagnostiziert werden sollte oder nicht.
Dieser Ansatz umfasst:
- Klinische Interviews: Ausführliche Gespräche mit der betroffenen Person und bei Kindern mit Eltern oder Lehrern sind entscheidend für das Verständnis von ADHS-Symptomen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben.
- Beobachtung: Medizinische Fachkräfte überwachen das Verhalten in Umgebungen wie Zuhause, Schule oder Arbeit, um ADHS-Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten oder Hyperaktivität zu identifizieren.
- Fragebögen/Bewertungsskalen: Diese Instrumente, die mit den Kriterien des Diagnostischen und Statistischen Manuals Psychischer Störungen (DSM-5) der Amerikanischen Psychiatrischen Gesellschaft übereinstimmen, werden bei Kindern und Erwachsenen verwendet, um ADHS-Symptome zu messen.
- Psychologische Tests: Diese Tests bewerten kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösung, um ADHS von anderen Lernstörungen zu unterscheiden und eine ganzheitliche Diagnose zu gewährleisten.
- Schul-/Arbeitsbewertungen: Analysen der akademischen oder beruflichen Leistung helfen, die Auswirkungen von ADHS-Symptomen wie Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeit oder das Machen von unachtsamen Fehlern zu verstehen.
- Medizinische Untersuchung: Körperliche Gesundheitschecks stellen sicher, dass ADHS-Symptome nicht durch andere medizinische Probleme verursacht werden, wie Schilddrüsen- oder Schlafstörungen, und sind wesentlich für eine sichere und genaue Diagnose.
- Historische Analyse: Die Überprüfung früherer medizinischer und verhaltensbezogener Aufzeichnungen hilft, langfristige Muster von ADHS-Symptomen zu identifizieren.
- Familiengeschichte: Die Untersuchung der Familiengesundheitsgeschichte ist wesentlich aufgrund der genetischen Verbindungen von ADHS, und medizinische Fachkräfte berücksichtigen auch Umweltfaktoren.
- Computergestützte Tests: In der ADHS-Community wird weiterhin über den Einsatz anderer Tests während einer ADHS-Diagnose diskutiert, wie beispielsweise computergestützte Tests als diagnostisches Werkzeug. Trotz Kontroversen können diese Tests objektive Einblicke in die Symptome von ADHS bieten, wenn sie zusammen mit traditionellen Methoden verwendet werden.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, eine ADHS-Bewertung durchläuft, kann das Verständnis dieser Komponenten den Prozess entmystifizieren und Sie auf das vorbereiten, was Sie erwarten können. Obwohl es überwältigend sein kann, sind das Ausfüllen von Fragebögen und psychologischen Tests entscheidend für eine genaue, umfassende Bewertung.
Welche sind drei Bewältigungsstrategien für ADHS?
- Verhaltenstherapie: Diese Strategie ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene wirksam und konzentriert sich darauf, negatives Verhalten in positive Ergebnisse zu ändern.
- Beitritt zu einer ADHS-Selbsthilfegruppe: Der Austausch von Erfahrungen und Strategien mit anderen Erwachsenen oder Gleichaltrigen mit ADHS kann emotionale Unterstützung und praktische Ratschläge für den Umgang mit Symptomen bieten.
- Organisationswerkzeuge: Die Verwendung von Planern, Apps oder Timern kann Personen mit ADHS helfen, tägliche Aufgaben zu bewältigen, indem sie die Tendenz zu unachtsamen Fehlern verringern oder Unruhe aufgrund schlechter Planung reduzieren.
Durch die Integration dieser Bewältigungsstrategien können Personen mit ADHS ihre Symptome effektiver navigieren, was zu einer verbesserten täglichen Funktionsfähigkeit und Lebensqualität führt.
Was Kommt als Nächstes?
Wie wird ADHS diagnostiziert? Es ist ein komplexes Thema. Aber keine Panik - wir haben eine Liste von Ressourcen, die helfen können. ⬇️
Ein schrittweiser Leitfaden zum ADHS-Diagnoseprozess
Die Auswirkungen einer späten ADHS-Diagnose
Die Risiken einer Selbst-Diagnose von ADHS
Visualize and assess 25 ADHD traits and understand how they affect your life.
Learn more
Häufig Gestellte Fragen (FAQs)
Welche Tests werden durchgeführt, um ADHS zu diagnostizieren?
Zur Diagnose von ADHS kann ein Gesundheitsdienstleister eine Vielzahl von Bewertungen verwenden, einschließlich Verhaltensbewertungsskalen, psychologischen Tests und einer gründlichen Untersuchung des Verhaltens der Person. Es gibt keinen einzelnen Test für ADHS; der Prozess umfasst eine umfassende Bewertung, die auch eine körperliche Untersuchung beinhalten kann, um andere medizinische Probleme auszuschließen, die Symptome verursachen könnten. Die Diagnose muss widerspiegeln, dass die Symptome der Person das tägliche Funktionieren erheblich beeinträchtigen.
Welche drei möglichen Diagnosen gibt es für ADHS?
Die Amerikanische Psychiatrische Vereinigung erkennt drei Darstellungen von ADHS an: Überwiegend unaufmerksame Darstellung, überwiegend hyperaktiv-impulsive Darstellung und kombinierte Darstellung. Diese Kategorien helfen Fachleuten zu verstehen, wie ADHS eine Person beeinflusst, und die Behandlung entsprechend anzupassen, um Symptome effektiv zu verwalten.
Was ist der Tova-Test für ADHS?
Der Tova-Test ist ein computergestützter Test, der die Aufmerksamkeit und Impulskontrolle einer Person misst und hilft, Aufmerksamkeitsdefizitstörungen zu identifizieren. Obwohl er ADHS nicht allein diagnostizieren kann, liefert er wertvolle Daten über die Hyperaktivitäts-Impulsivitätsniveaus und die Aufmerksamkeitsspanne einer Person und unterstützt Gesundheitsfachkräfte dabei, den Zustand einer Person in Verbindung mit anderen Bewertungen zu verstehen.